Publiziert am: 09.05.2015 Kategorie: Allgemein
Vollkaskoversicherung zahlt in der Regel Ist das Fahrzeug vollkaskoversichert, sind Schlagloch-Schäden in der Regel abgedeckt. Von Nachteil ist jedoch, dass dann eine Prämienerhöhung in Kauf genommen werden muss. Dies sollte man im Vorfeld abwägen – abhängig von der Höhe der Schadenssumme. Quelle: auto.de, ADAC, AvD Stand Februar 2011...
weiterlesen »
Publiziert am: 09.05.2015 Kategorie: Allgemein
Marder – Schutz vor Schaden im Motorraum Um zu verstehen, warum es von Zeit zu Zeit vorkommt, dass ein Marder ein Auto bzw. den Motorraum komplett verwüstet muss man wissen warum er das macht. Marder fühlen sich in dem trockenen und oft noch warmen Motorraum sehr wohl. Die eigentliche...
weiterlesen »
Publiziert am: 09.05.2015 Kategorie: Allgemein
Kennzeichen Land A Österreich ADN Aden AFG Afghanistan AL Albanien AND Andorra AR Armenien AUS Australien AZ Aserbaidschan (Azerbaijan) B Belgien BD Bangladesch BDS Barbados BF Burkina Faso (früher Obervolta HV (Haute Volta)) BG Bulgarien BOL Bolivien BR Brasilien BRN Bahrain BRU Brunei BS Bahamas BUR Birma BY Republik...
weiterlesen »
Publiziert am: 09.05.2015 Kategorie: Allgemein
EU will Notrufsystem für Neuwagen zur Pflicht machen Auf eine rasche Einführung des automatischen Notrufsystems “eCall” drängt jetzt die EU-Kommission. Das System, das auch ohne Handy funktioniert, soll bei einem Autounfall über das Mobilfunknetz die europaweite Notrufnummer 112 anwählen. Aktiviert wird es, sobald die Airbags auslösen oder der Fahrer...
weiterlesen »
Publiziert am: 09.07.2014 Kategorie: Allgemein
Oft wichtig für die erste Hilfe am Unfallort ist der Verbandskasten, der per Gesetz in jedem Auto vorhanden sein muss. Tipp: Nur Verbandskästen mit DIN-Norm benutzen. Außerdem sollte regelmäßig das Verfallsdatum der Sterilmaterialien (Kompressen, Pflaster, Wunschschnellverband etc.) geprüft werden. Nach Nutzung von Material sollte der Verbandskasten möglichst sofort wieder...
weiterlesen »
Publiziert am: 09.05.2013 Kategorie: Allgemein
Nach E10-Einführung und dem Zwang zu Energiesparlampen folgt ein weiterer Coup der EU. Sie möchte bei Autos Energiespar-Reifen durchsetzen. Dazu wird eine neue Energieeffizienz-Richtlinie geplant. Schon im nächsten Jahr soll eine Kennzeichnungspflicht für Reifen eingeführt werden. Spätestens im November 2012 muss dann der Energieeffizienz-Aufkleber jedem Reifen-Käufer anzeigen, wie sich...
weiterlesen »
Publiziert am: 09.09.2012 Kategorie: Allgemein
Dem Opfer eines Verkehrsunfalls steht eine Entschädigung für seine Lauferei, die nötigen Telefonate, die Übersendung der Schadensmeldungen und ähnliches zu.Da oft keine Belege vorliegen, hat sich eine Pauschale eingebürgert. Wer ohne Rechtsanwalt einen unverschuldeten Verkehrsunfall selbst reguliert, wird jedoch häufig feststellen, dass die Versicherer diesen Betrag gänzlich „vergessen“. Und...
weiterlesen »
Publiziert am: 23.08.2012 Kategorie: Allgemein
Wer zahlt bei Schäden am Auto? Erst viel Schnee, dann Plusgrade – derzeit herrscht in vielen Gegenden Deutschlands akute Hochwassergefahr. Dabei werden auch Autos immer wieder „gewässert“ und dabei auch beschädigt. Wann zahlt die Versicherung? Hinweis: Wenn ein Auto trotz Warnschildern oder Absperrungen direkt an einem hochwassergefährdeten Fluss abgestellt...
weiterlesen »
Publiziert am: 17.08.2012 Kategorie: Allgemein
Täglich fahren tausende Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Radarfalle. Dann drohen Geldbußen, Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall sogar ein Fahrverbot. Kein Wunder, dass die bislang verbotenen Blitzer-Warner da eine gewisse Anziehungskraft ausüben. Es gibt aber auch legale Möglichkeiten, die Fallen zu umgehen. Aktuell ist die Nutzung...
weiterlesen »
Publiziert am: 13.06.2012 Kategorie: Allgemein
Verunfallt ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug, muss er sich die Zahlung seiner Versicherung an den Unfallgegner gefallen lassen auch wenn er sich wegen des Erhaltes seines Schadensfreiheitsrabatts dagegen wehrt und für unschuldig hält. So entschied jetzt das Amtsgericht Wiesbaden (AZ: 30C 478/11) Nach Ansicht des Gerichts müssen Autofahrer sich damit abfinden,...
weiterlesen »